Siehe Onlinepräsenz der Studiensammlung Würzburg [07.03.2016] bzw. Eschler 1993, S. 66:
"Ungebundenes Clavichord, Ende 18. Jahrhunderts (Tirol?) – R 12
Ohne Signatur // Umfang F1–a3
Rechteckiges Gehäuse, Klaviatur links, einspringend. Gesamtlänge mit Sockel 141,1 cm. Deckel, Zargen und Beine aus Kirschbaum; Rückwand, Unterboden, Tastenhebel aus Fichte; Tastenhebenböckchen aus Line; Belag der Untertasten aus Ebenholz, Stirnkanten aus gebeiztem Birnbaum, Obertasten mit Knochenauflage. Werkzeugkasten )ohne Deckel) zwischen linker Zarge und Backe."
Teil der Sammlung historischer Musikinstrumente (Erlangen), heutiger Standort: Studiensammlung Musikinstrumente & Medien am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg als Dauerleihgabe der Universität Erlangen-Nürnberg.
Siehe auch Ulrich Rücks Aufzeichnung Dr. U. Rück zu seinen Instrumenten (1953).